Wir die Firma European Minerals, gewinnen Schwermineralien und bereiten diese auf.
Schwermineral ist ein Begriff aus der Mineralogie und Petrographie und bezeichnet Minerale, die eine höhere Dichte als 2,9 g/cm³ besitzen.
Das Schwerekonzentrat, in Form von feinkörnigen Mineral- oder Erzkonzentraten auch als Schlich bezeichnet, setzt sich je nach Herkunftsort sehr unterschiedlich zusammen. Typische Vertreter sind hier die Minerale Kassiterit, Hämatit, Magnetit und Ilmenit. Sie stellen meist den Hauptteil des Schwerekonzentrats und besonders der Hämatit ist an fast allen Fundorten vertreten.
Im Allgemeinen hängt es aber von der geologischen Struktur des Einzugsgebiets des Gewässers ab, welche mineralogische Zusammensetzung das Schwerekonzentrat hat.
Es handelt sich dabei oft um Metalloxide und silikatische Verbindungen, die der chemischen Verwitterung widerstanden haben und in unterschiedlichen Gehalten in Seifen-Sedimenten lokal angereichert vorkommen.
Schwermineral-Sande aus Seifen sind häufig aufgrund eines hohen Rutil- und/oder Ilmenit-Gehalts schwarz gefärbt.
Schwermineral-Lagerstätten (z.B. Rutil-Ilmenit-Sande für die Ti-Gewinnung) haben große wirtschaftliche Bedeutung.
Die Aufbereitung erfolgt mit Shaker-Table, Rinnen sowie Aufstromsortierer.
Unser Prozesswasser wird geklärt und bleibt im Kreislauf, so dass wir unseren Wasserverbrauch gesenkt haben und somit auch einen Beitrag leisten mit Ressourcen sinnvoll umzugehen.
Wir verwenden keine Chemie für die Aufbereitung